Glückwunsch zum Muttertag - Ideen

Ein Glückwunsch zum Muttertag verbreitet große Freunde

Manchmal sagt ein kurzer Satz mehr als 1.000 Geschenke. Ein Glückwunsch zum Muttertag kann in Form eines Karten-Texte, einer liebevollen Nachricht oder eines spontanen Telefongesprächs kommen. Wichtig ist, dass Mama spürt: Du denkst an sie, und du schätzt all das, was sie für dich tut – seit deiner Kindheit bis heute.

Bastel deine Muttertagskarte selber

Du liebst es selber kreativ zu sein, zu malen, basteln und zu gestalten, aber dir fehlt die richtige Idee für eine tolle Muttertagkarte? Wir haben hier eine tolle Bastelanleitung für dich entwickelt:

 

DIY- Karte "Blumenstrauß zum Muttertag"

Mit Papierblumen & Vase – liebevoll selbst gemacht

Muttertag Karte zum selber basteln-Glückwunsch zum Muttertag

✂️ Du brauchst:

  • Klappkarte oder Tonpapier (beige oder cremefarben, ca. A6)

  • Buntes Tonpapier oder Bastelkarton in:
    – Grün (für Stiele und Blätter)
    – Blau (für die Vase)
    – Rosa, Gelb, Lila, Orange (für die Blumen)

  • Klebestift oder Bastelkleber

  • Schere

  • Bleistift

  • Optional: Stifte für Beschriftung oder Lettering („Zum Muttertag“)

    So bastelst du einen Glückwunsch zum Muttertag:

    1. Karte vorbereiten

    Falte dein Tonpapier in der Mitte zu einer Klappkarte oder verwende eine vorgefertigte Blanko-Karte.

    2. Vase ausschneiden

    Zeichne auf blauem Papier eine einfache Vasenform (z. B. bauchig mit schmalem Hals) und schneide sie aus.

    3. Stiele & Blätter basteln

    Schneide mehrere dünne grüne Streifen für die Stiele (ca. 7–10 cm lang) und forme kleine Blätter aus grünem Papier.

    4. Blumen gestalten

    Zeichne verschiedenfarbige Blüten auf buntes Papier – jede Blume sollte 5–7 Blütenblätter haben. Schneide sie aus und klebe bei Bedarf einen kleinen andersfarbigen Kreis in die Mitte als Blütenkern.

    5. Anordnen & aufkleben

    Klebe zuerst die grünen Stiele auf die Karte, so dass sie sich fächerförmig nach oben spreizen. Dann die Blüten oben auf die Stiele kleben. Füge die Blätter dazwischen. Am Ende klebst du die Vase darüber, sodass die unteren Enden der Stiele verdeckt sind.

    6. Schriftzug hinzufügen

    Schreibe unten auf die Karte:
    „zum Muttertag“ – oder eine andere Botschaft wie: Für meine Lieblingsblume – Mama“
    Gerne in Schönschrift oder mit buntem Filzstift. 

    Du kannst auch die Blüten leicht biegen, damit sie dreidimensional wirken – das gibt der Karte noch mehr „Leben“

     

     Woher kommt diese Tradition?

Der Muttertag hat seinen festen Platz im Kalender, meist am zweiten Sonntag im Mai. Er ist eine Gelegenheit, sich bewusst Zeit zu nehmen, um „Danke“ zu sagen. Natürlich kann man das jeden Tag tun, aber so ein spezieller Termin kann ein kleiner Wecker sein, der uns daran erinnert, wie oft wir Mamas Hilfe und Liebe in Anspruch nehmen.

Ein paar Worte, die Wirkung entfalten

Kurz und knackig: „Mama, du bist mein Fels. Danke, dass du immer da bist.“

  • Emotional: „Ohne dich wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin. Ich schätze dich sehr.“

  • Humorvoll: „Schon lustig, dass ich erst so alt werden musste, um zu merken, wie clever du bist!“

  • Persönlich: Ein Insider-Witz oder eine kleine Anekdote, die nur ihr beide versteht, lässt sie sofort lächeln.

Dir fällt nicht passendes ein? Dann schaue mal in unserem Blogbeitrag  Muttertag Sprüche vorbei, hier findest du tolle Anregungen.

Geschenk plus Glückwunsch zum Muttertag

Wenn du deinem Glückwunsch zum Muttertag noch etwas Materielles hinzufügst, könntest du über eine Wundertüte von Wunderle nachdenken. Die Tüten sind in liebevoller Handarbeit in Deutschland zusammengestellt. Damit zeigst du Mama nicht nur, dass du sie wertschätzt, sondern unterstützt auch Inklusion und kurze Lieferwege. Mehr Infos hierzu findest du auf unserer Seite Schenken & Gutes tun. Eine Tüte voller Mini-Überraschungen, dazu ein paar Zeilen, die sie in der Karte liest: Das ist oft viel persönlicher als ein schnelles Gekaufte, mit dem du dich nur auf den Tag selbst fokussierst.

Vergiss die persönliche Geste nicht

Egal, wie sehr du Mama lobst und feierst, sie freut sich wahrscheinlich am meisten über Momente, die ihr gemeinsam verbringt. Wenn du also die Möglichkeit hast, ihr an diesem Tag zumindest kurz die Hand zu drücken und sie in den Arm zu nehmen, dann tu’s. Es zählt, dass sie merkt: Du bist präsent und meinst deine Glückwünsche ernst.

Auch aus der Ferne einen Glückwunsch zum Muttertag

Wohnt ihr weit auseinander, geht ein schöner Brief, ein Videoanruf oder ein kleines Paket. Du kannst den Glückwunsch zum Muttertag mit einer Tüte von Wunderle direkt zu ihr schicken. Schreib eine handgeschriebene Notiz, oder lass eine Karte mit deinem Wunschtext schreiben, die du ins Päckchen legst. So hält sie etwas Physisches in den Händen, während sie deine Worte liest. Diese Kombination aus moderner Online-Bestellung und traditionellem Kartengruß macht vielen Müttern ein warmes Gefühl im Herzen. Du kannst auch eine tolle Karte selber Basteln oder malen, da kommen dann Erinnerungen hoch die unvergessen sind.

Glückwünsche zum Muttertag

Ein Glückwunsch zum Muttertag sagt: „Ich habe dich nicht vergessen. Du bist wichtig in meinem Leben.“ Dabei musst du keine Romane verfassen. Eine schlichte Botschaft, vielleicht ergänzt durch ein kleines Geschenk, kann ausreichen, um ihrer Seele zu schmeicheln. Und wenn du das Ganze über Wunderle laufen lässt, schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du hast einen liebevollen Gruß für Mama und unterstützt eine nachhaltige, faire Produktion in Deutschland. Einfach, unkompliziert und doch voller Gefühl – so können wir unseren Müttern im Mai (und natürlich an jedem anderen Tag) dankbar sein.

Entdecke mehr Wunder & Herzensideen

 Stöbere durch unsere Geschenkboxen im Wunderle Shop
 Lass dich inspirieren im Wunderle Blog
 Schau bei uns auf Instagram vorbei
 Hol dir DIY-Ideen & Geschenkzauber auf Pinterest
 Und begleite uns auf Facebook

Zurück zum Blog